Biografie

Dr. Sebastian Braun - Bassist, Musikpädagoge & Musikwissenschaftler

Dr. Sebastian Braun – Vita

Schon als Jugendlicher war Sebastian Braun als Bassist in der Musikszene Stralsunds und Mecklenburg-Vorpommerns aktiv und entdeckte früh seine Leidenschaft für Jazz, Rock und Pop. Diese Begeisterung führte ihn 2009 an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, wo er sein Studium der Musikpädagogik und künstlerischen Arbeit im Fach "Jazz, Rock, Pop" mit den Hauptinstrumenten Kontrabass und E-Bass aufnahm. Im Jahr 2015 schloss er sein Studium mit einem Diplom in Musikpädagogik und einem Diplom in künstlerischer Arbeit ab.

Während seiner Ausbildung erhielt er wertvollen Unterricht unter anderem bei Prof. Dr. Lessing (Musikpädagogik), Uwe Fink (Ensembleleitung) sowie Tom Götze, Sebastian Merk und Jäcki Reznicek (Hauptfachunterricht). Ergänzend besuchte er Meisterkurse bei renommierten Künstler:innen wie Till Brönner, Erik Schäfer, Celine Rudolph, Finn Wiesner, Jeff Ballard, Larry Grenadier, Reid Anderson, Hans Glawischnig und Günter „Baby“ Sommer.

Seine künstlerische Tätigkeit führte ihn zu zahlreichen nationalen und internationalen Konzerten. Unter anderem trat er beim 24. Bundesweiten Jazznachwuchsfestival, beim tff-Rudolstadt sowie beim Vinter-Jazz Festival in Kopenhagen auf. 2014 gewann er mit der Band Sonore Wandbehänge" den Musikförderpreis Eco für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes. Daraus resultierte eine Deutschlandtournee sowie die Veröffentlichung des Albums Jenen gewidmet, die uns nicht mögen" anlässlich des 150.

Neben seiner Konzerttätigkeit widmete er sich der musikwissenschaftlichen Forschung und promovierte 2024 mit der Arbeit „Free Jazz in der DDR - Die Attraktivität des Widerständigen“, die mit magna cum laude bewertet und anschließend veröffentlicht wurde.

Darüber hinaus ist Sebastian Braun als Musikpädagoge tätig und unterrichtete an verschiedenen Institutionen als Dozent für E-Bass, Kontrabass, Theorie und Gehörbildung, u.a. beim Workshop „Makin Jazz“ des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt. Seit 2024 leitet er die Musikfabrik Greifswald Schule für Popularmusik e.V. eine gemeinnützige freie Musikschule in Greifswald mit dem Schwerpunkt der Jugend-kultur und Bandförderung.

Derzeit probt und spielt er in verschiedenen Bands, in denen er Kontrabass, E-Bass und Ukulen-Bass spielt. Neben seiner musikalischen Tätigkeit engagiert er sich kulturell in verschiedenen Vereinen und Institutionen. So ist er u.a. aktiv im Förderverein Klinikumskirche zu Stralsund e.V., Vorsitzender des Vereins datmachstduheute e.V.

Im Jahr 2024 gründete Sebastian Braun gemeinsam mit Tobias Altripp die Konzertreihe Quartals-Jazz im fest.saal. In dieser Reihe laden die beiden Musiker Gäst:innen aus der europäischen Jazzszene ein, um mit ihnen ein Programm zu erarbeiten und noch am selben Abend auf die Bühne zu bringen.

  • Sonore Wandbehänge
  • Friling
  • Wiechert & Braun
  • Roetlese
  • Bionic Grind
  • Nasty Excess
  • Bluesrausch und Co.
  • Duo und Quartett mit Tobias Altripp