Seit 2013 darf ich nun schon die Jazzkonzerte in der Klinikumskirche zu Stralsund e.V. organisieren und spannende Kolleg:innen aus aller Welt einladen, bei uns in Stralsund in der Klinikumskirche zu spielen:
1992 wurde der Förderverein Klinikumskirche zu Stralsund e.V. gegründet, der inzwischen auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Unter der Federführung des Vereins wurde 1996 die Instandsetzung der Kirche abgeschlossen. Im Rahmen der Wiedereröffnung fand am 13. Juli 1996 erstmals ein Kammerkonzert statt. Dank einer Vereinbarung mit der Programmdirektion der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern traten Natasha Korsakova (Violine) und Norman Shetler (Klavier) mit Werken von Mozart, Beethoven, Gershwin und Ravel in der Klinikumskirche auf. In der Folge wurde die Wiederbelebung der Kirche als geistig-kulturelle Begegnungsstätte als neues Ziel des Fördervereins erfolgreich umgesetzt. Patientengottesdienste, Konzerte auf hohem künstlerischem Niveau und Kunstausstellungen sorgen seit Jahren für eine Belebung dieses kunsthistorischen und architektonischen Kleinods der Stadt Stralsund.
Besonders hervorzuheben ist die von dem inzwischen weltweit als Solist gefeierten Cellisten Jan Vogler und der in Stralsund lebenden Cellistin Friederike Fechner ins Leben gerufene Konzertreihe „Das besondere Konzert“. Seit mehr als 15 Jahren organisiert Friederike Fechner als zweite Vorsitzende des Fördervereins maßgeblich die inzwischen in „Kammerkonzerte Klinikumskirche“ umbenannte Reihe, die sich mit ihrem hohen künstlerischen Anspruch auch über die Grenzen der Hansestadt Stralsund hinaus als ästhetische Horizonterweiterung anhaltender Beliebtheit erfreut.